Schimmel, Risse, Umbau oder Feuchtigkeitsprobleme: was wird begutachtet?
Allgemeine Bausachverständigen Tätigkeit
Ob Risse in der Wand, feuchte Stellen im Keller oder abplatzender Putz – Schäden am Haus oder in der Wohnung sind ärgerlich und oft ein Hinweis auf größere Probleme. Viele Bauschäden entwickeln sich zudem schleichend und werden oft zu spät erkannt. Als Vermittler von unabhängigen Bausachverständiger helfen wir dabei, die Ursachen solcher Schäden zu erkennen und passende Lösungen zu finden.
Oder du planst einen Umbau, bist dir aber nicht sicher, ob dieser rechtlich überhaupt möglich ist oder deine Vorstellungen dein Budget sprengen? Dann sind unsere unabhängigen Sachverständigen genau die richtigen für eine erste Einschätzung.
Zusammen mit dem Kunden wird der Auftragsgegenstand besichtigt und vom Sachverständigen mit seiner Expertise beurteilt. Je nach Auftrag können unterschiedliche Messungen (z.B. Feuchtigkeitsmessung, Rissbreiten, Distanzmessung, Wasserwaage, etc.) durchgeführt werden. Vom Sachverständigen werden jedoch keine zerstörerischen Messungen durchgeführt. Nach der Befundaufnahme wird mit dem Kunden besprochen, was durch die Befundaufnahme zutage getreten ist und welche weiteren Schritte empfohlen werden.
Anschließend wird das Besprochene auch im Protokoll vermerkt und mit Fotos und Text dokumentiert. Zum Abschluss der Begutachtung schließt der Sachverständige das Protokoll ab, welches automatisch an den Kunden per Mail übermittelt wird. Damit endet die gebuchte Leistung von „Hermann Hilft“, für die Begutachtung und Erörterung sind je Auftrag bis zu 90 Minuten im Preis enthalten.
Wir müssen darauf hinweisen, dass nicht alle Problemstellungen in 90 Minuten gelöst werden können. Oftmals sind weitere Maßnahmen, wie beispielsweise Bauteilöffnungen, erforderlich. In diesem Fall wird der Sachverständige den Kunden zur weiteren Vorgehensweise beraten. Die weiteren Leistungen sind nicht im Auftrag von „Hermann Hilft“ inkludiert.
Was wird begutachtet?
Risse
Risse in Wänden oder Decken sind ein häufiges Problem in Gebäuden. Manche sind harmlos und entstehen zum Beispiel durch das normale „Arbeiten“ des Hauses – also kleine Bewegungen durch Temperaturschwankungen oder beim Übergang von verschiedenen Materialien. Andere Risse, wie etwa größere Setzungsrisse, können auf ernsthafte Probleme hinweisen, etwa im Fundament oder bei der Bauausführung. Ein Bausachverständiger erkennt, ob ein Riss lediglich optisch störend oder sicherheitsrelevant ist – und was dagegen zu tun ist.
Schimmel, Risse, Umbau oder Feuchtigkeitsprobleme: was wird begutachtet?
Allgemeine Bausachverständigen Tätigkeit
Ob Risse in der Wand, feuchte Stellen im Keller oder abplatzender Putz – Schäden am Haus oder in der Wohnung sind ärgerlich und oft ein Hinweis auf größere Probleme. Viele Bauschäden entwickeln sich zudem schleichend und werden oft zu spät erkannt. Als Vermittler von unabhängigen Bausachverständiger helfen wir dabei, die Ursachen solcher Schäden zu erkennen und passende Lösungen zu finden.
Oder du planst einen Umbau, bist dir aber nicht sicher, ob dieser rechtlich überhaupt möglich ist oder deine Vorstellungen dein Budget sprengen? Dann sind unsere unabhängigen Sachverständigen genau die richtigen für eine erste Einschätzung.
Zusammen mit dem Kunden wird der Auftragsgegenstand besichtigt und vom Sachverständigen mit seiner Expertise beurteilt. Je nach Auftrag können unterschiedliche Messungen (z.B. Feuchtigkeitsmessung, Rissbreiten, Distanzmessung, Wasserwaage, etc.) durchgeführt werden. Vom Sachverständigen werden jedoch keine zerstörerischen Messungen durchgeführt. Nach der Befundaufnahme wird mit dem Kunden besprochen, was durch die Befundaufnahme zutage getreten ist und welche weiteren Schritte empfohlen werden.
Anschließend wird das Besprochene auch im Protokoll vermerkt und mit Fotos und Text dokumentiert. Zum Abschluss der Begutachtung schließt der Sachverständige das Protokoll ab, welches automatisch an den Kunden per Mail übermittelt wird. Damit endet die gebuchte Leistung von „Hermann Hilft“, für die Begutachtung und Erörterung sind je Auftrag bis zu 90 Minuten im Preis enthalten.
Wir müssen darauf hinweisen, dass nicht alle Problemstellungen in 90 Minuten gelöst werden können. Oftmals sind weitere Maßnahmen, wie beispielsweise Bauteilöffnungen, erforderlich. In diesem Fall wird der Sachverständige den Kunden zur weiteren Vorgehensweise beraten. Die weiteren Leistungen sind nicht im Auftrag von „Hermann Hilft“ inkludiert.
Was wird begutachtet?
Risse
Risse in Wänden oder Decken sind ein häufiges Problem in Gebäuden. Manche sind harmlos und entstehen zum Beispiel durch das normale „Arbeiten“ des Hauses – also kleine Bewegungen durch Temperaturschwankungen oder beim Übergang von verschiedenen Materialien. Andere Risse, wie etwa größere Setzungsrisse, können auf ernsthafte Probleme hinweisen, etwa im Fundament oder bei der Bauausführung. Ein Bausachverständiger erkennt, ob ein Riss lediglich optisch störend oder sicherheitsrelevant ist – und was dagegen zu tun ist.
Was wird begutachtet?
Schimmel
Schimmel entsteht, wenn zu viel Feuchtigkeit in einem Raum vorhanden ist – oft durch falsches Lüften, schlechte Wärmedämmung oder Feuchtigkeit in den Wänden. Besonders in Badezimmern, Schlafzimmern und Kellern tritt Schimmel häufig auf. Er sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Ein Sachverständiger prüft die Ursachen und gibt dir Tipps, wie du den Schimmel dauerhaft beseitigen kannst.
Was wird begutachtet?
Feuchtigkeitsprobleme / Putzabplatzungen
Feuchtigkeit dringt oft über Kellerwände, undichte Dächer oder Risse in der Fassade ins Gebäude ein. Typische Anzeichen sind feuchte Flecken, muffiger Geruch oder Schimmel. Auch Putzabplatzungen, also das Ablösen des Wandputzes oder Salzausblühungen sind ein häufiges Symptom. Sie entstehen, wenn Wasser von innen gegen die Wand drückt und der Putz nicht mehr haftet. Solche Schäden sollten frühzeitig untersucht werden, um größere Folgekosten zu vermeiden. Der Sachverständige ermittelt die Ursache und empfiehlt passende Sanierungsmaßnahmen.
Was wird begutachtet?
Begleitung bei Bauteilöffnungen
Manchmal reicht eine Sichtprüfung nicht aus, um einen Schaden oder eine Ursache eindeutig festzustellen – zum Beispiel bei Feuchtigkeit hinter dem Putz, versteckten Schimmelstellen oder Problemen im Wand- oder Dachaufbau. Dann muss ein Teil des Bauwerks geöffnet werden – also zum Beispiel ein Stück Wand, Decke oder Boden freigelegt werden. Ein Sachverständiger begleitet diese Bauteilöffnungen, um einerseits sicherzustellen, dass gezielt und schonend gearbeitet wird und andererseits, damit die Öffnung dokumentiert und fachgerecht beurteilt wird.
Was wird begutachtet?
Umbau
Du planst einen Umbau, bist dir aber nicht sicher, ob dieser rechtlich überhaupt möglich ist oder deine Vorstellungen dein Budget sprengen? Ein Sachverständiger erkennt im Rahmen einer Ersteinschätzung mögliche Schwachstellen (z. B. Feuchtigkeit, Risse, Schimmel) und bewertet, welche Risiken oder Besonderheiten beim geplanten Umbau zu beachten sind. Ziel ist es, fundierte Empfehlungen für die nächsten Schritte zu geben – bevor mit dem Umbau begonnen wird.
Was wird nicht begutachtet?
Von unseren Sachverständigen werden folgende Probleme nicht begutachtet:
- Geruchsprobleme
- Lärm- /Schallprobleme
- Elektroinstallationen
- Möbel, Einbauküchen, etc.
- HKLS-Installationen inkl. Sauna und Pool
- Nicht zugängliche Bauteile
- Keine aufwendigen
- Kostenschätzungen
- Blower Door Test
Bereit zu buchen?
Jetzt für nur € 630 in Wien und € 600 im Rest von Österreich.